AKTUELLES 

Wichtige Informationen und Hinweise auf Änderungen im IBIZA-Paket finden Sie in diesem Blog.

03.05.2025

IBIZA 6.13 verwendet eine generelle ID (GUID) zur Identifikation der Schülerinnen und Schüler auch über den Rahmen der Jahrgangsstufe hinaus. 

Dadurch werden Probleme bei der Übernahme von Daten aus IBIZANoten und IBIZAlite  vermieden.

Wir haben den Datensatz für Schülerinnen und Schüler erweitert und erfassen jetzt auch die Daten einer Feststellungsprüfung zum Nachweis einer zweiten Fremdsprache.

Die Daten der Feststellungsprüfung können im Schülerfenster auf der Registerkarte „Sprachen“ eingetragen werden. Dort können Sie dann auch direkt den offiziellen Text anzeigen lassen, der den Sachverhalt wiedergibt und den Sie in Formularen (z.B. Zeugnissen) verwenden können. 

Dafür haben wir die Bausteine für Textfelder in Formularen erweitert. Sie können den offiziellen Text für absolvierte Feststellungsprüfungen einfügen. 

Wie immer wird die Erweiterung  des Datensatzes in der Datei automatisch angepasst. Sie müssen sich also nicht darum kümmern. 

Beachten Sie die Versionshinweise

Die aktuelle IBIZA-Version finden Sie im Downloadbereich.


Die Version IBIZANoten 1.8 ist an IBIZA 6.13 angepasst. 

Bisher wurden die Schülerinnen und Schüler analog zur Vorgehensweise im Programm SchILD im wesentlichen über ihren Namen identifiziert. Diese Lösung ist nicht optimal, da häufig gerade vor dem Abitur die Namen noch einmal auf ihre Schreibweise und Vollständigkeit geprüft und korrigiert werden. 

Wenn dies im Zeitraum zwischen der Erstellung der Notendatei und dem Rücklauf der Noten erfolgte, ließen sich die Noten nicht mehr eindeutig zuordnen. 

Wir haben das geändert und verwenden jetzt die generelle ID zur Identifikation der Schülerinnen und Schüler.

Beachten Sie die Versionshinweise.

Die aktuelle IBIZANoten-Version finden Sie im Downloadbereich


Auch die Version IBIZAlite 5.9 ist in ähnlicher Weise an IBIZA 6.13 angepasst. Auch hier verwenden wir die generelle ID zur Identifikation der Schülerinnen und Schüler.

Beachten Sie die Versionshinweise.

Die aktuelle IBIZAlite-Version finden Sie im Downloadbereich


Wir haben alle APO-Dateien für die Jahrgänge ab Abitur 2025 noch einmal überarbeitet.

Sie enthalten alle die Regelungen zur Bestimmung des Referenzniveaus des GeR für Sprachen aus §7 APO-SI in der Version vom 6.6.2024.

Einen Fehler in den APO-Dateien bei der automatischen Bestimmung der Zeugniskurse („Klammerkurse“) für das Abiturzeugnis haben wir korrigiert.

Beachten Sie folgenden Hinweis:

Wenn Sie die neue APO-Datei 2025 für den letzten G8-Jahrgang am Gymnasium nutzen, müssen Sie diesen Schülerinnen und Schülern die APO-GOSt 2023 G8 zuordnen. Quereinsteigern aus anderen Schulen der Sek I weisen Sie die APO-GOSt 2023 G9 zu.

Schulen mit G9-Jahrgang müssen nichts weiter unternehmen. Den Schülerinnen und Schülern wird automatisch die G9-Version zugeordnet. 

Prüfen Sie aber in jedem Fall die Zuordnung der einzelnen Schülerinnen und Schüler zu den beiden APO-GOSt-Versionen.

Weitere Informationen finden Sie in den Hinweisen zu den APO-Dateien.

Die APO-Dateien finden Sie im entsprechenden Downloadbereich 


13.03.2025

In IBIZA 6.12 haben wir umfangreiche Verbesserungen für die Notenerfassung durch IBIZA-Noten vorgenommen.

Sie können gesondert festlegen, welche Eigenschaften eines Kurses angezeigt werden sollen. Die Eigenschaft „gewarnt" wird hervorgehoben, weil sie in IBIZA-Noten nicht nur angezeigt, sondern auch gesetzt werden kann. 

Außerdem können Sie die Reihenfolge der gewünschten Eintragungen festlegen. 

Die erstellte Notendatei können Sie nur mit IBIZANoten 1.7 bearbeiten. 

Wir haben die CSV-Importmöglichkeiten erweitert. Wenn Sie zusätzliche Noteneintragungen für die Kurse definiert haben, können Sie über den CSV-Import jetzt auch diese Daten importieren. 

Die Zusammenarbeit mit Plan B haben wir noch einmal verbessert.

Sie können den Zeitraum für den Import der Fehlstunden unabhängig vom Lernabschnitt wählen. Dies ist nützlich, da z. B. die Halbjahre in Q2 verkürzt sind und Sie Kurslisten aus Q2.2 in den allgemeinen Lernabschnitt des ersten Halbjahres einfügen wollen. 

Weitere Korrekturen und Verbesserungen sind in den Versionshinweisen beschrieben. 

Die aktuelle IBIZA-Version finden Sie im Downloadbereich.


Die Version IBIZANoten 1.7 ist an IBIZA 6.12 angepasst und umfassend erneuert.

Insbesondere kann IBIZANoten neben den Standarddaten und den zusätzlichen in IBIZA definierten Kursnoten jetzt auch die Kurseigenschaft „gewarnt“ erfassen, wenn dies in der Notendatei vorgesehen ist, d.h. mit Hilfe einer Checkbox im Kursfenster können Warnungen von den Fachlehrerinnen und Fachlehrern gesetzt werden.

Auch die Bedienung des Kursfensters haben wir noch einmal überarbeitet.

Bei der Änderung einer Spaltenbreite bleiben die Breiten der anderen Spalten erhalten und die Breite des Fensters passt sich automatisch an. 

Sie können auch die Reihenfolge der Spalten ändern, indem Sie eine Spalte an eine andere Stelle schieben. 

Die Hilfe haben wir an die neuen Funktionen angepasst.

Eine umfassende Beschreibung aller Neuerungen finden Sie in den Versionshinweisen.

Die aktuelle IBIZANoten-Version finden Sie im Downloadbereich


Die neuen APO-Dateien ab Abitur 2027 (Versionsnummer 10.9) enthalten zwei verschiedene Versionen der APO-GOSt. Mit APO 2023 G8 und APO 2023 G9 haben wir die beiden möglichen Laufbahnen G8 und G9 voneinander getrennt und in jeweils eine APO-GOSt integriert. 

Die APO-Datei enthält insbesondere die Regelungen zur Bestimmung des Referenzniveaus des GeR für Sprachen aus §7 APO-SI in der Version vom 6.6.2024.

Weitere Informationen finden Sie in den Hinweisen zu den APO-Dateien.

Die APO-Dateien finden Sie im entsprechenden Downloadbereich 

15.01.2025

IBIZA 6.11.2 enthält eine Korrektur. 

Ein Formular, das zuvor mit 6.11.1 gespeichert wurde, konnte unter bestimmten Umständen nicht mehr geöffnet werden. Wir haben diesen Fehler behoben.

Näheres finden Sie in den Versionshinweisen


05.01.2025

Die Version 6.11.1 enthält die nächste Stufe der Weiterentwicklung von 6.11.

Bedingte Bausteine können jetzt beliebig viele Bedingungen enthalten. Damit können in Formularen komplexe Abfragestrukturen realisiert werden. 

Außerdem besteht jetzt die Möglichkeit, Bedingungen in Abhängigkeit von Fach- oder Kurseigenschaften zu formulieren. 


Die Funktion der Tabellen in Formularen haben wir erweitert. Spalten können einzeln mit einer Hintergrundfarbe versehen oder transparent gesetzt werden.

Beim Kopieren mehrerer Formularobjekte werden jetzt auch die Verbindungen dieser Objekte kopiert. Dies ist ein außerordentlicher Fortschritt, weil Sie damit auch sehr komplexe Strukturen von Formularobjekten ohne weitere Feinarbeit über die Zwischenablage in andere Formulare oder an andere Stellen eines Formulars übernehmen können.


Den Import der Fehlstunden aus Plan B haben wir weiter optimiert. Sie können den Zeitraum festlegen, für den Sie die Fehlstunden importieren möchten. 

Näheres finden Sie in den Versionshinweisen


Auch das Programm IBIZA-Noten haben wir weiter optimiert.

Wenn die Spaltenbreiten in der Kursliste geändert wurden, wirkt sich das jetzt auch entsprechend auf den Druck aus.

Näheres finden Sie in den Versionshinweisen

20.11.2024

IBIZA 6.11 enthält eine Reihe von Verbesserungen und Optimierungen.

Die Zusammenarbeit mit Stupas und Plan B haben wir erneut erweitert.

Die automatische Übermittlung einer Klausurplanung an Stupas ist optimiert. 

Die Fehlstunden der Schülerinnen und Schüler werden in Plan B im Detail erfasst. IBIZA kann diese Fehlstunden jetzt für den aktuellen Lernabschnitt jederzeit abrufen. 

Mit der „Detailplanung“ im Klausurfenster können Sie alternativ die genauen Zeiten für die Klausuren oder deren Dauer einstellen. 

Mit dem Werkzeug „Kalenderexport“ können Sie die Daten als ICS-Datei exportieren, die Sie dann als Kalenderdatei in einen digitalen Kalender importieren können.

Die Funktion des Fensters zur Vorbereitung des Noten-Imports haben wir korrigiert. 

Den Import von Daten aus anderen IBIZA-Dateien haben wir verbessert. Sie können jetzt auch die Zusatznoten, die für die zu importierenden Schülerinnen oder Schüler eingetragen waren, übernehmen.

Näheres finden Sie in den Versionshinweisen.


Auch das Programm IBIZA-Noten haben wir weiter optimiert.

Die Überprüfung von Fehleingaben in den Kurslisten haben wir verbessert.

Sie können die Breite des Kursfensters und die Spaltenbreiten nach ihren Wünschen verändern. 

Wir haben die Hilfefunktion umgestellt und dabei die Hilfe auch inhaltlich überarbeitet.

Nähere Informationen finden Sie in den Versionshinweisen.